Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Psychotherapeutischer Heilpraktiker
15 Seminartage
Seminarziel ... mehr
Damit Sie psychotherapeutisch arbeiten können, ohne Arzt oder Psychotherapeutischer Psychologe zu sein, brauchen Sie die staatliche Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz, die Sie nach bestandener Prüfung zur/zum Psychotherapeutischen Heilpraktiker/in/ (HpG) vom Gesundheitsamt erhalten. Wir vermitteln Ihnen den theoretischen Hintergrund, der für das Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde (Gesundheitsamt) erforderlich ist. Das Seminar orientiert sich an den Inhalten des Heilpraktikergesetzes. Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung sind Sie berechtigt, eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.
Sie möchten ...
- therapeutisch mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien arbeiten?
- eine selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis oder in einer Praxisgemeinschaft ausüben?
- eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, die Ihnen Erfüllung bietet und Spaß macht?
- Sie sind motiviert, weil Sie beruflich und privat mehr erreichen möchten?
Wir sorgen dafür, dass Sie
- Wissen schnell, effektiv und einfach erwerben
- erleben, wie sich Erfolg anfühlt und
- Freude an der Fortbildung haben.
Denn Begeisterung für Ihr berufliches Ziel ist die Basis für herausragende Leistungen. Und natürlich auch für die therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien.
Seminarinhalt ... mehr
- Fachbegriffe, Krankheitsbegriffe, Psychopathologie, Krankheitsbilder
- ICD 10 Diagnoseschlüssel
- Psychogene Störungen
- psychoanalytische Grundbegriffe
- Abwehrmechanismen
- Neurosenlehre
- Depression
- Phobie
- Zwänge
- Suizid
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Abhängigkeit und Sucht
- psychosomatische Störungen
- Psychopharmaka
- Psychotherapie
- organische, psychische Störungen
- Manie
- verschiedene Formen der Depression
- Anpassungs- und Belastungsstörungen
- Sexualstörungen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Erstgespräch und Diagnostik
- Gesetzeskunde
Voraussetzungen für die Teilnahme ... mehr
Grundsätzlich können Interessierte teilnehmen, die Kenntnisse der Psychotherapie erwerben und erweitern möchten.
Wenn Sie auch die Prüfung vor der Kreisverwaltungsbehörde ablegen möchten, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter 25 Jahre
- amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- mindestens Hauptschulabschluss
- Attest vom Hausarzt (nicht älter als 3 Monate)
- Erklärung, dass kein gerichtliches Strafverfahren anhängig ist.
Lehrgangsgebühr ... mehr
2220,00 EUR (Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich)
- inkl. kompletter Seminarunterlagen, die speziell für diesen Lehrgang erarbeitet wurden
- inkl. Karteikartensystem als Lernhilfe zur Prüfungsvorbereitung
- inkl. Audio-Skript auf CD zur perfekten Stoffwiederholung
- inkl. Lehrvideos zur Vertiefung, die über QR-Code bequem aus dem Skript abrufbar sind
- inkl. aller Seminargetränke
- Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühren sind von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem zuständigen Landratsamt, Abteilung Gesundheitswesen!
Nach Ihrer Anmeldung können Sie uns zwei Seminartage lang kostenlos testen – erst nach dem zweiten Seminartag wird Ihre Anmeldung verbindlich.
Termine und Standorte ... mehr
Magdeburg
Nürnberg
25.09.2021
Wochenendkurs (Hybrid):
01. Samstag 09.10.2021 | 02. Sonntag 10.10.2021 | 03. Samstag 30.10.2021 | 04. Sonntag 31.10.2021 | 05. Samstag 27.11.2021
06. Sonntag 28.11.2021 | 07. Samstag 22.01.2022 | 08. Sonntag 23.01.2022 | 09. Samstag 09.04.2022 | 10. Sonntag 10.04.2022
11. Samstag 11.06.2022 | 12. Sonntag 12.06.2022 | 13. Samstag 09.07.2022 | 14. Sonntag 10.07.2022 | 15. Sonntag 10.09.2022
ONLINE Akademie (reines Online-Seminar)